-
Covid-19 und Armut (knoten&maschen)
Gerade die besonders prekäre Lage von Personen mit kurzfristiger oder gar keiner Arbeitserlaubnis wurde durch die Pandemie ins öffentliche Bewusstsein gehoben.
-
Pandemie und Armut (CHSS)
Wenig bekannt ist, wie verbreitet Prozesse finanzieller Prekarisierung durch die Krise in der Schweiz waren und wie sich diese in Zukunft entwickeln.
-
Freitagsrunde
«Die Pandemie ist für junge Menschen viel einschneidender» Das sagt Michelle Beyeler, Politologin an der Berner Fachhochschule, auf die Frage, warum die Situation über Ostern in St. Gallen eskaliert ist. Es kam da zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Jugendlichen.
-
Spieltheorie – und Covid-19 (Republik)
Pandemie – Gedanken rund um das Verhalten von Menschen und die Notwendigkeit zu regulieren. Im Gespräch mit der Republik.
-
Bezugsdauer Sozialhilfe (knoten&maschen)
Auch wenn der Blick in die Statistiken dies vermuten lässt: Menschen sind heutzutage nicht generell länger auf Sozialhilfe angewiesen.
-
Klima-Proteste (News Plus)
«Diese Klima-Proteste sind eine Gratwanderung» Ist es legitim, trotz Versammlungsverbot auf dem Bundesplatz gegen die Klima-Politik zu demonstrieren? Nun, illegale Aktionen gehörten schlicht zum Repertoire solcher Protestbewegungen, sagt Politologin Michelle Beyeler. Die Aktivistinnen und Aktivisten könnten aber auch Goodwill verlieren.
-
Vaterschaftsurlaub – Kommentar (knoten&maschen)
Der Vaterschaftsurlaub stellt in erster Linie mehr Gleichheit zwischen Vätern mit unterschiedlichen Ausgangslagen her.
-
Armutspolitik gemeinsam gestalten (CHSS)
Die Praxis zeigt: Die Partizipation von Menschen an Entscheidungen und Massnahmen, die ihr eigenes Leben oder das Leben in der Gemeinschaft betreffen, birgt grosses Potenzial – für die beteiligten Organisationen und Institutionen, für die Gesellschaft und Politik und vor allem auch für die betroffenen Personen selbst.
-
Freitagsrunde
«Es ist eine rigorose Massnahme aber sie ist nötig». sagt Politologin Michelle Beyeler zum Entscheid des Bundesrates, Grossveranstaltugen wegen des Corona-Virus zu verbieten. Auch die anderen Teilnehmer der Freitagsrunde bezeichnen die Ausrufung der «besonderen Lage» als rationalen Entscheid.
-
Sozialhilfe-Risiken in Zeiten der Digitalisierung
Rende-vous SRF -Langfristig zeigt sich aber: schon ab 46 droht grosse Gefahr, in die Sozialhilfe abzurutschen. Die Studienautorin Michelle Beyeler und der Politiker Nicolas Galladé zeigen sich besorgt.
Pages
Social