Aktuell

  • 13 Argumente für und gegen eine Elternzeit im Check

    13 Argumente für und gegen eine Elternzeit im Check

    Je 18 Wochen für Mutter und Vater: Eine überparteiliche Allianz will hierzulande eine Familienzeit einführen. Expertinnen und Experten ordnen die wichtigsten Argumente ein

  • Sozialhilfebezug und psychische Krankheit

    Sozialhilfebezug und psychische Krankheit

    Steigende Zahl von psychisch kranken Menschen unter Sozialhilfe-Beziehenden.

  • Interview zum Programm
  • Pro-Palästina-Demos (News Plus)

    Pro-Palästina-Demos (News Plus)

    Seit Anfang Mai protestieren Pro-Palästina-Demonstrantinnen und Demonstranten an Schweizer Universitäten. Sie besetzen Gebäude und Hörsäle und es kam zu Polizeieinsätzen. Protestbewegungen an Universitäten in der Schweiz sind nichts Neues. Warum sind Unis so beliebt für politische Aktionen?

  • Politpodium UND Generationentandem

    Politpodium UND Generationentandem

    Die steigenden Krankenkassenprämien in der Schweiz bereiten vielen Menschen Sorgen. Laut Umfragen ist die Einheitskrankenkasse aktuell besonders beliebt. Kann eine solche Reform das Problem «Krankenkasse» lösen?

  • Geflüchtete und Sozialhilfe (Echo der Zeit)

    Geflüchtete und Sozialhilfe (Echo der Zeit)

    In der Sozialhilfe haben geflüchtete Personen häufiger eine Arbeitsstelle als Personen ohne Fluchthintergrund.

  • Geflüchtete in der Sozialhilfe (knoten & maschen)

    Geflüchtete in der Sozialhilfe (knoten & maschen)

    Städte übernehmen bei der Aufnahme, Betreuung und Integration geflüchteter Menschen eine wichtige Rolle.

  • „Pro Schweiz“ (Echo der Zeit)

    „Pro Schweiz“ (Echo der Zeit)

    Mit ihrem Kampf gegen den EWR-Beitritt der Schweiz in den 1990er Jahren wurde die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz, die Auns, landesweit bekannt. Im letzten Herbst ging die Auns in der Nachfolgeorganisation «Pro Schweiz» auf. Was hat diese bisher erreicht? Stellungnahme von Michelle Beyeler (Politikwissenschaftlerin Universität Zürich)

  • Wann sind Studien wissenschaftlich? (News Plus)

    Wann sind Studien wissenschaftlich? (News Plus)

    Nach Kritik an Uni-Umfrage: Woran erkennt man eine gute Studie? Michelle Beyeler spricht im SRF-Podcast News Plus mit Corina Heinzmann.

  • Bildung und Armut Interview (Alpha Tagi/BZ)

    Bildung und Armut Interview (Alpha Tagi/BZ)

    Für Menschen ohne Ausbildung ist es schwieriger Arbeitgeber zu finden, die ein Interesse daran haben, sie an sich zu binden und über Weiterbildungen zu qualifizieren.